Einbaufilter Ein Einbaufilter verrichtet seine Arbeit im Verborgenen. Unter der Spüle eingebaut, spart er Platz wenn es in der Küche etwas enger ist und kein geeigneter Stellplatz für einen Auftischfilter zur Verfügung steht oder wenn optische Gründe es erfordern.
Für den Betrieb kannst Du aus drei Varianten wählen:
- Betrieb mit einer speziellen 3-Wege Armatur. Diese Armatur hat neben dem Auslauf für ungefiltertes Wasser kalt und warm einen separaten Auslauf für das gefilterte Wasser.
Wichtig: Nicht in Verbindung mit einem drucklosen Boiler oder drucklosen Durchlauferhitzer verwenden. Für diesen Fall empfehlen wir unsere spezielle 4-Wege Armatur SIENA Chrom ND.
- Betrieb an Deiner vorhanden Armatur. Es ist kein zusätzliches Loch in der Spüle bzw. Arbeitsplatte notwendig. Dazu ist jedoch ein Filtereinsatz mit hohem Durchfluss (z.B. der SPFP PLUS superpure) erforderlich. Diese Variante empfehlen wir aus hygienischen Gründen jedoch nur, wenn die Armatur nicht älter als drei Jahre ist. Ist ein Niederdruckboiler oder -durchlauferhitzer vorhanden, so wird das Filtersystem vor dem Boiler bzw. Durchlauferhitzer installiert.
- Beim Betrieb mit einem separaten Auslaufhahn ist die Tennung zwischen Brauchwasser und Nutzwasser eindeutig. Für den separaten Auslaufhahn ist eine zusätzliche Bohrung in der Spüle oder Arbeitsplatte erforderlich. Ist ein Niederdruckboiler oder -durchlauferhitzer vorhanden, so wird das Filtersystem vor dem Boiler bzw. Durchlauferhitzer installiert.
Einbauvarianten: 
Einbaufilter Ein Einbaufilter verrichtet seine Arbeit im Verborgenen. Unter der Spüle eingebaut, spart er Platz wenn es in der Küche etwas enger ist und kein geeigneter Stellplatz...
mehr erfahren »